Zu Ehren des 200. Geburtstages von Richard Wagner feiert die Metropole Dresden in 2013 das Leben und Werk des Komponisten. Aber das ist nur ein Grund für einen Besuch im wunderschönen „Elbflorenz“.
Dresden – Hier spielt die Musik
Dresden ist eine Stadt, die ständig in Bewegung ist. Das besondere Flair der barocken Kunst- und Kulturmetropole ist bei einem Spaziergang allgegenwärtig: Die Architektur, die weltberühmten Kunstschätze und die Lage am Fluss machen die Faszination der Stadt aus. Gleichzeitig zählt Dresden zu den wichtigsten Musikstädten Deutschlands. Nicht zuletzt hat die sächsische Landeshauptstadt diesen Ruf auch Richard Wagner zu verdanken. Als eine bedeutende Lebensstation des Komponisten prägte Dresden sein musikalisches Werk und gab ihm wichtige Impulse.
Eine Stadt mit vollem Kalender
2013 lockt die Elbmetropole mit Festen und Feierlichkeiten. Der Semper Opernball am 1. Februar ist nur der Start in ein Jahr voller Events. Unter dem Motto „Dresden. Wo aus Wagner WAGNER wurde“ gibt es in der Stadt das ganze Jahr über viel zu sehen, hören und stauen.
Im Sommer wird dann die ganze Stadt zur Festmeile, so auch beim Dresdner Stadtfest vom 16. bis 18. August. Bunt wird es alljährlich im Szeneviertel Dresdens mit der Bunten Republik Neustadt im Juni. Das Stadtteilfest hat sich von einer Bewegung gegen Mietwucher und Vertreibung der Bewohner zum Nachbarschafs-, Kunst- & Kulturfest gemausert.
Dresden für Familien
Dresden ist eine besonders familienfreundliche Stadt, schon allein, weil Dresden mit 63 % Grün- und Waldfläche zu den grünsten Großstädten in Europa gehört. Der Stadtkern mit den vielen wunderschönen Bauten und kinderfreundlichen Museen lässt sich auch per Rad gut erkunden. Und dann gibt es da noch die älteste Raddampferflotte der Welt. Seit 175 Jahren sind die Dampfschiffe auf der Elbe unterwegs. Heute fahren Sie statt Gütern mehr als eine halbe Million Passagiere an den Elbschlössern vorbei. Traditionell findet am 1. Mai die Dampferparade der Sächsischen Dampfschifffahrt statt. Ein guter Zeitpunkt für ein langes Wochenende in Dresden – dank Brückentage[1] n kein Problem.
Unser Dresden-Web-Tipp
Das Verwaltungsnetzwerk ErlebnisREGION DRESDEN hat eine Broschüre mit über 200 Tipps für Familien herausgebracht: Die schönsten Spielplätze, Sportanlagen und Freizeitangebote in und um Dresden mit wichtigen Infos wie ÖPNV-Anbindung, Öffnungszeiten etc. Die Broschüre „Familienfreundliche Freizeitangebote in der ErlebnisREGION DRESDEN“ gibt es kostenlos zum Download.
