An einem heißen Sommertag muss das Make-up Schwerstarbeit leisten. Denn unsere Haut schwitzt und das lässt die Farben dahinschmelzen, wie das Eis, das wir uns gerne in der Sonne genehmigen. Besonders im Schwimmbad oder am Strand kommen dann noch erschwerte Bedingungen hinzu: Salz- oder Chlorwasser. Damit Sie statt mit dunklen Augenrändern, mit einem perfekten Sommer-Look aus dem Pool auftauchen, haben wir einige praktische Tipps für Sie.
Wenn Sie sich für einen Badetag zurechtmachen, verwenden Sie möglichst Wasser feste Produkte. Dazu gehört selbstverständlich Wasser feste Mascara, aber auch Eye- und Lipliner, Kajalstifte und Lidschatten werden zumindest als Wasser abweisend angeboten. Lang anhaltende, kussechte Lippenstifte überstehen sogar so manchen Tauchgang unbeschadet.
Tagespflege und Sommer-Make-Up
Ein ideales Sommer-Make-up beginnt aber eigentlich noch einen Schritt davor, nämlich mit der richtigen Tagespflege. Viele Frauen empfinden das Tragen von Make-up bei sommerlichen Temperaturen als unangenehm. Das liegt oft an einer zu schweren Tagespflege, die das Transpirieren sogar noch verstärken kann. Wählen Sie Ihrem Hauttyp entsprechend eine leichte Pflege. Optimal ist, wenn die Tagespflege bereits einen Lichtschutzfaktor enthält. LSF 15 sollte es schon sein.
Grundierung und Puder
Auf eine Grundierung können Sie im Sommer häufig ganz verzichten. Verwenden Sie stattdessen einfach eine getönte Tagescreme oder vermischen Sie einen Klacks Grundierung mit Ihrer Tagespflege. Das verbessert das Hautbild, ohne zu schwer auf den Poren zu liegen. Mit einem Terracotta- oder Bronzing Puder zum Abschluss können Sie eine gesunde, natürliche Bräune auf Ihr Gesicht zaubern. Geben Sie dafür gezielt mit einigen Pinselstrichen dunklere Akzente auf Wangen, Kinn, Stirn und Nasenrücken – also einfach auf alle Stellen im Gesicht, die auch als erstes von der Sonne geküsst werden.
Farben für die gute Laune
Dieses Jahr sind Knallfarben ganz stark im Trend: Türkis, Pink, Lila, Gelb und Mitternachtsschwarz, aber auch kräftige Grün- und Blautöne. Setzen Sie diese Töne am besten nur auf einer Gesichtspartie, beispielsweise an den Augen oder am Mund. Wählen Sie für den Rest des Make-up zurückhaltende Farben, damit es nicht zu bunt wird: Ein knatschroter Kussmund sollte mit einem dezenten Augenaufschlag kombiniert werden. Ein auffälliger Lidschatten eher mit einer natürlichen Lippenstiftfarbe.

