Pflanzen wachsen und gedeihen an den unwirtlichsten Orten. Selbst in den trockensten Wüsten oder kargsten Landstrichen findet sich etwas Grün. Nur in Ihrem Zuhause nicht? Vielleicht stehen Ihre Zimmerpflanzen einfach am falschen Standort. Oft reicht es schon, die Blumen anders zu platzieren und schon blüht und sprießt es.
Pflanzen brauchen Licht zum Leben. Manche aber weniger oder mehr als andere. Darum ist es wichtig, dass Sie sich genau anschauen, welche Lichtverhältnisse Ihre grünen Mitbewohner benötigen. Beim Kauf wird häufig ein Schildchen mitgeliefert, das die jeweiligen Standortvorgaben enthält. Man unterscheidet grundsätzlich in schattige, halbschattige und sonnige Standorte.
Hab Sonne im Herzen
Ein sonniger Standort ist beispielsweise direkt unter einem Südfenster. Da viele Wohnzimmer nach Süden ausgerichtet sind, ist in diesem Raum häufig am meisten Licht. Tagsüber sollte die Temperatur um die 20 Grad liegen und nachts nicht unter 15 Grad fallen. Wichtig ist, dass die Pflanzen an diesem Standort täglich mehreren Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. An einem sonnigen Ostfenster wäre das morgens, an einem Westfenster eher am Nachmittag. Wüsten- oder Tropenbewohner wie Yucca-Palmen, Kakteen, Elefantenfuß, Hibiskus, Drachenbaum oder Aloe sind hier bestens aufgehoben.
Halbschatten in Ost und West
Der allseits beliebte Ficus hingegen mag zwar viel Licht, aber bitte keine direkte Sonne. So geht es vielen Pflanzen. Die sogenannten halbschattigen Standorte sind daher für die meisten Arten am besten geeignet. Viele Grünpflanzen, wie der Gummibaum oder die Efeutute aber auch blühende Gewächse wie die Azalee entwickeln sich am besten unter einem Ost- oder Westfenster, wo sie ausreichend Licht erhalten, aber nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind. Auch Zimmerfarne gedeihen gut an halbschattigen Standorten, aber hier ist die Temperatur ganz wichtig: 20 Grad bis 25 Grad sind optimal, am besten in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Diese Bedingungen finden sich häufig im Badezimmer.
Grün für dunkle Winkel
Gerade dunkle Ecken lassen sich wunderbar mit etwas Grün aufpeppen. Allerdings eignen sich nicht viele Pflanzen für lichtarme Verhältnisse. Sehr robust sind beispielsweise die Grünlilie oder die Strahlenaralie. Sie sorgen selbst im Flur noch für eine schöne Stimmung.

