Ernährung

Gibt es gesunde Pausensnacks?

gesundes Pausenbrot

So schmeckt die Schule – Leckere und gesunde Pausensnacks: Es klingelt zur Pause und der Magen ist leer. Da ist die Freude groß, wenn in der bunten Butterbrotdose ein leckeres Pausenbrot liegt. Aber lecker heißt nicht gleich gesund. Zum Glück ist beides möglich.

Das gehört zum Pausenbrot

Der ideale Pausen-Snack besteht aus vier Komponenten: Kohlehydrate, einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem Getränk. Für Kinder ist das Frühstück noch viel wichtiger, denn der Energiespeicher ist über Nacht viel schneller verbraucht als bei Erwachsenen. Gerade wenn Ihr Kind ein Morgenmuffel ist und nicht gerne frühstückt, ist das Pausenbrot umso wichtiger. Frühstück und Pausenbrot sollten etwa ein Drittel des Kalorienbedarfs decken. Für Schulkinder bis 9 Jahre sind das etwa 700 Kalorien, bei Teenagern sogar bis zu 1.000 Kalorien.

Abwechslung in der Dose

Das tägliche Pausenbrot kann schnell langweilig werden und landet nicht selten im Mülleimer. Mit ein paar Ideen machen Sie die Stulle für Ihr Kind gleich schmackhafter. Wechseln Sie beispielsweise die Brotsorten ab. Vollkornbrot ist Weißbrot immer vorzuziehen, weil es länger vorhält, aber es gibt ja noch viele andere leckere Sorten: Walnussbrot, Kürbiskernbrötchen oder Brezeln beispielsweise. Käse in Form von Gouda-Sticks oder Babybell liefert ausreichend Proteine und ist schnell eingepackt. Gemüse wie Möhren- und Paprikasticks, Tomaten- oder Gurkenscheiben, Radieschen und Kohlrabi peppen den Pausen-Snack zusätzlich auf. Auch Obst ist eine vitaminreiche Ergänzung. Tipp: Äpfel oder Birnen schon in Spalten schneiden. Eine gute Alternative ist auch Trockenobst. Datteln, Pflaumen oder Feigen sind bei Kindern sehr beliebt. Süßigkeiten kommen dafür nicht in die Brottüte.

Ideen für das Pausenbrot

Bereiten Sie doch einmal ein Pausenbrot am Stiel zu. Dafür einfach ein Brot mit Frischkäse bestreichen, zuklappen und in Quadrate schneiden. Das Brot dann abwechselnd mit Käsewürfeln, Kirschtomaten und Weintrauben auf Schaschlikspieße stecken. Oder füllen Sie eine Pita-Tasche mit geraspelten Möhren, Salat, Gurken und Schafskäse. Mit einer frischen Joghurtsoße wird daraus eine leckere Pausenüberraschung. Wenn Ihr Kind es gerne herzhaft mag, belegen Sie eine Laugenstange mit Ei und Kresse. Senf und Mayo geben dem Pausenbrot ein wenig Hot-Dog-Flair.

Das richtige Getränk

Vergessen Sie beim Pausenbrot nicht die Getränke. Getrost verzichten dürfen Sie auf zuckerhaltige Getränke wie Softdrinks oder Säfte. Besser sind Fruchtsaftschorlen mit einem Mischverhältnis von einem Teil Saft und drei Teilen Wasser. Schorlen aus dem Supermarkt sind meistens genauso zuckerhaltig wie Limonaden. Auch kalte Frucht- oder Kräutertees sind gut geeignet. Als besondere Überraschung können Sie auch mal einen Frucht-Smoothie zubereiten.

Tipp:

Auch Reste vom Vortag sind durchaus prima Pausen-Snacks. Frikadellen, Würstchen oder panierte Schnitzel schmecken nämlich auch kalt sehr gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner