Wie kann Dekoration die Stimmung verbessern?
FreizeitMenschseinWohnen

Wie kann Dekoration die Stimmung verbessern?

Ein Zuhause zum Wohlfühlen für die ganze Familie: Und selbstverständlich eines, das bei Gästen gut ankommt. So wünscht man es sich. Im Alltag sieht es leider manchmal anders aus. Das Praktische siegt hier oft über das Behagliche. Bei Ihnen auch? Dann ist es Zeit für ein bisschen Veränderung. Denn schon mit ein paar…
Was regelt das Wohneigentums-Gesetz?
Wohnen

Was regelt das Wohneigentums-Gesetz?

Ein Anwesen, mehrere Eigentümer. Wer sich für eine Eigentumswohnung entscheidet, hat viele Rechte und einige Pflichten. Diese sind für Eigentümer in einem Regelwerk zusammengefasst: Das Wohneigentumsgesetz bildet den rechtlichen Rahmen für alle Grundstücke und Gebäude. Auch nicht zu Wohnzwecken verwendete Flächen, wie…
Welche Vorteile bringt ein Wertgutachten beim Immobilienkauf?
GeldWohnen

Welche Vorteile bringt ein Wertgutachten beim Immobilienkauf?

Der Preis ist heiß – auch bei Immobilien. Schließlich ist der Verkaufspreis ein wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung. Unerfahrene Hauskäufer stehen vor der Herausforderung, den Wert einer Immobilie einzuschätzen und die Vorstellungen des Verkäufers kritisch zu hinterfragen. Ein Wertgutachten schafft…
Wann ist eine Sondertilgung in der Baufinanzierung sinnvoll?
GeldWohnen

Wann ist eine Sondertilgung in der Baufinanzierung sinnvoll?

Der Traum vom Eigenheim ist meist an ein Darlehen gebunden. Damit Haus oder Wohnung möglichst schnell Ihnen und nicht mehr der Bank gehört, muss fleißig abbezahlt werden. Mit den sogenannten Sondertilgungen können Sie den Tilgungszeitraum verkürzen. Sondertilgung: Was ist das? Die Sondertilgung ist eine Sonderzahlung.
Mit welchen Notar-Kosten beim Hauskauf muss man rechnen?
GeldWohnen

Mit welchen Notar-Kosten beim Hauskauf muss man rechnen?

Sind zwei sich einig, freut sich der Dritte. So könnte man mit Blick auf den Immobilienkauf die bekannte Redewendung abwandeln. Denn beim Grundstückskauf müssen Sie laut Gesetz einen Notar hinzuziehen. Ohne Notar ist der Kaufvertrag nicht rechtskräftig. Dafür fallen allerdings Notarkosten an, die bei Ihrer Planung wichtig…
Was ist die KfW-Förderbank und was sind ihre Vorteile?
GeldWohnen

Was ist die KfW-Förderbank und was sind ihre Vorteile?

Sie möchten ein Haus kaufen, umbauen, modernisieren oder sanieren und sind auf der Suche nach einer Finanzierung? Günstige Darlehen können dank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Lösung für Bauherren und Sanierer sein, um finanzielle Lücken zu schließen. Bauen mit staatlicher Hilfe Die heute als…
Wie objektiv kann eine Immobilien-Bewertung sein?
GeldWohnen

Wie objektiv kann eine Immobilien-Bewertung sein?

Der Preis ist heiß – auch bei Immobilien. Schließlich ist der Verkaufspreis ein wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung. Die Immobilienbewertung kann für erfahrene Hauskäufer eine Herausforderung sein. Ein Wertgutachten schafft Klarheit. Was wird ermittelt? Im Rahmen der Immobilienermittlung wird ein…
Was ist beim Grundbucheintrag zu berücksichtigen?
Wohnen

Was ist beim Grundbucheintrag zu berücksichtigen?

Literarisch ist das Grundbuch sicher weniger wertvoll, dafür beim Kauf eines Grundstücks umso wichtiger. Sobald sich die Eigentumsverhältnisse eines Grundstücks verändern, muss dieser Vorgang durch einen Grundbucheintrag vermerkt werden. Bis in die Antike reicht die Tradition solcher Aufzeichnungen zurück. Heutzutage ist…
Wie geht Baufinanzierung ohne Eigenkapital?
GeldWohnen

Wie geht Baufinanzierung ohne Eigenkapital?

Den Traum vom eigenen Heim können Sie heute auch mit wenig Eigenkapital finanzieren. Damit gehört die ehemals goldene Regel, mindestens 20 Prozent des Kaufpreises aus eigenen Mitteln zu bestreiten, der Vergangenheit an. Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital sollte aber wohl überlegt sein, damit der Bautraum kein Albtraum…
Was ist der entscheidende Moment bei der Bauabnahme?
Wohnen

Was ist der entscheidende Moment bei der Bauabnahme?

Bei der Bauabnahme unterscheiden Sie zwischen der behördlichen und der privaten Bauabnahme. Die behördliche Bauabnahme wird durch die örtlichen Baubehörden vorgenommen. Hier wird beispielsweise die Einhaltung von Bauvorschriften überprüft. Mit der privaten Bauabnahme dagegen sichern Sie sich als Bauherr gegen bautechnische…