Geld

Wie berechnet man einen Zinseszins mit dem Zinseszins-Rechner?

Schon auf der Schulbank wurde den meisten von uns der Zinseszinseffekt erklärt. Trotzdem nutzen ihn nur wenige Anleger wirklich aus. Dabei muss man dafür nicht einmal Albert Einstein sein, der den Zinseszins übrigens für die größte Kraft im Universum hielt. Mit unserem Zinseszinsrechner sehen Sie sofort, was diese Kraft Ihnen beschert.

Zinseszins berechnen? Das klingt kompliziert, ist aber viel einfacher als man denkt. Beim Zinseszins geht es darum, dass der Anleger die Zinserträge über einen bestimmten Zeitraum weiter anlegt und auch darauf zukünftige Zinserträge erhält.

So einfach geht’s

Das bedeutet konkret, dass Sie die Zinsen auf Ihr Erspartes aus dem 1. Jahr nicht abheben, sondern auf dem Konto liegen lassen. Im 2. Jahr wird dann nicht nur Ihr Erspartes verzinst, sondern das Ersparte plus der bereits gewonnenen Zinsen aus dem ersten Jahr. Über einen längeren Zeitraum lassen sich dadurch deutlich höhere Zinserträge erwirtschaften. Mit einem Zinseszinsrechner bekommen Sie das Ergebnis auf Knopfdruck.

Termingeld-Zinseszins vergleichen

Auch bei Termingeld ist der Zinseszinseffekt von Bedeutung. Wenn Sie den Zinseszins berechnen, stellen Sie schnell den Vorteil fest. Ein Beispiel: Werden über 20 Jahre lang 10.000 Euro Festgeld bei einem festen Zinssatz von 5 Prozent angelegt, beläuft sich der Vorteil durch den Zinseszins auf satte 6.532 Euro. Beim Tagesgeld variieren die Zinsen von Bank zu Bank. Die Zinssätze weisen zum Teil sogar hohe Unterschiede auf. Gerade hier ist es umso wichtiger, den Zinseszins zu berechnen.

Rechner oder 72er-Regel

Mit dem Zinseszinsrechner geht es zwar schneller – bewährt hat sich aber auch die sogenannte 72er-Regel, um den Zinseszins zu berechnen. Damit können Sie die Verdopplung Ihres Kapitals  kalkulieren– und zwar so: Sie nehmen die Zahl 72 als Ausgangsbasis und dividieren sie durch den Zinssatz, den Sie für Ihre Geldanlage erhalten. Das Ergebnis ist die Anzahl der Jahre, nach der Sie die Verdopplung Ihres Vermögens dank Zinseszinseffekt erreicht haben.

Die konkrete Berechnung

Liegt der Zinssatz beispielsweise bei 4 Prozent, benötigen Sie 18 Jahre. 72 : 4 = 18. Das klappt auch andersherum. Sie möchten Ihr Kapital in 10 Jahren verdoppeln? Dann teilen Sie 72 durch 10 und Sie wissen, dass Sie dafür einen Zinssatz von 7,2 Prozent benötigen würden. Keine Sorge, wenn Sie es mit dem Kopfrechnen nicht so haben – um den Zinseszins zu berechnen gibt es unseren bequemen Zinseszinsrechner auf vergleich.de.

Related posts
Geld

Wie reklamiert man richtig?

Geld

Wie nutzt man den Zinseszinseffekt?

Geld

Wie geht eine Zinsberechnung am schnellsten?

Geld

Für wen lohnt sich ein Sofortkredit?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner