
Ob exquisite Gartenparty, ausgemachtes Sommerfest, kerniger Grillabend oder Dinner zu zweit auf der Terrasse – gerade im Sommer heißt es „Tischlein deck dich“. Neben leichten Rezepten und knackigen Zutaten freuen sich die Gäste auch über frische Farben und kreative Deko-Ideen.
Im Sommer darf es ruhig mal etwas mehr sein – vor allem etwas mehr Farbe. Am besten orientiert man sich an der Natur. Im Sommer grünt und blüht es überall. Warum nicht auch auf Ihrem Tisch? Gerade die warmen Holztöne von Gartenmöbeln wirken besonders schön mit satten Grüntönen. Dazu brauchen Sie noch ein paar knallige Akzente: Gelb zum Beispiel spiegelt das Sonnenlicht wieder und verbreitet gute Laune. Auch Orange oder helle Rottöne, die man von sommerlichen Früchten wie Mango oder Melone kennt, wirken belebend und heben die Stimmung. Dezente Blumenmuster auf Kissen und Sitzpolstern machen das sommerliche Ensemble perfekt.
Dekoideen in Farbe
Steht das Farbschema, geht es an die Accessoires. Auch hier muss man sich einfach nur aus der Natur bedienen: Vögel, Sonnen, Schmetterlinge, Blumen und Früchte sind schöne Motive für einen lauen Sommerabend. Selbst Pappteller sind damit fix aufgepeppt: Drucken Sie Ihr Lieblingsmotiv und die Namen Ihrer Gäste in bunten Sommerfarben auf. Mit der Kartoffeldruck-Technik ist das flott erledigt.
Einfach aber eindrucksvoll
Für einen sommerlichen Tisch lässt sich vieles verwenden, was Sie bereits im Haus haben. Einfarbige Stoffservietten umwickeln Sie einfach mit Paketband oder Kordel. Mit einer Wiesenblume oder einem Kräuterstängel dekoriert sind sie ruckzuck im Sommer-Look. Oder legen Sie einen Kranz aus Gänseblümchen rundum die Teller. Selbst gemachte Zitronenlimo sieht in schlichten Glasflaschen toll aus, besonders wenn Sie das Etikett mit Ihrer Sonntagsschrift versehen. Abkühlung und Hingucker in einem sind Früchte wie Kirschen oder Beeren, die in Eiswürfel eingefroren wurden.
Erhellende Lichtwirkung
Das Ambiente steht und fällt natürlich mit dem richtigen Licht. Lichterketten aus kleinen Papierlampions oder mit Sand und Muscheln befüllte Windlichter sorgen auch nach Sonnenuntergang noch für Sommerfeeling.
Zitronellgras mit Duft-Aroma
Zitronella-Kerzen in knalligem Gelb sehen nicht nur toll aus, sondern halten auch die Mücken auf Distanz. Durch das enthaltende Öl des Zitronellgras geben Sie einen fruchtigen Geruch ab, der den Blutsaugern unangenehm ist. Damit schlagen Sie sozusagen zwei Mücken auf einen Streich: Sie haben eine dekorative Lichtquelle und einen mückenfreien Tisch.