Ernährung

Warum sind Waffeln mehr als heiße Kirschen?

Mund mit Streuseln

Waffeln mag jeder und sie lassen sich in vielen leckeren Varianten machen. Also, ran ans heiße Eisen und mitexperimentiert. Egal, ob als süße Herzchen oder fluffige Quadrate, Waffeln sind der unangefochtene Star am sonntäglichen Kaffeetisch. Aber auch bei spontanem Besuch ist das Waffeleisen oft der Retter in der Not. Denn mit wenigen Zutaten sind die warmen, weichen Schnitten schnell gemacht. Durch die Beilagen wird aus dem Klassiker sogar ein Festtagsstück.

„Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl…“ Waffeln backen ist fast so einfach wie es in diesem Kinderreim heißt. Statt Schmalz braucht man allerdings Butter. Vanillezucker und etwas Backpulver können auch nicht schaden. Der dickflüssige Rührteig wird dann etwa fünf Minuten im Waffeleisen gebacken und schon hat man eine goldgelbe Waffel auf dem Teller.

Süße Waffeln mit exotischer Prise

Variationen gibt es viele. Am einfachsten geht es, indem Sie den Waffelteig ein wenig würzen. Mit Kakaopulver wird es schokoladig, Zimt oder Lebkuchengewürz bieten sich im Advent an. Kokosflocken, verschiedene geriebene Nüsse oder Mandeln können mit ausgefallenen Beilagen kombiniert werden.

Waffelvariation: Eis, Kakao, Ananas

Gebratene Ananasscheiben passen beispielsweise sehr gut zu Kokos. Mit frischer Sahne garniert, ist die profane Waffel darunter kaum noch wiederzuerkennen. Auch andere exotische Früchte wie Mango peppen Ihr Kaffeekränzchen kräftig auf. Sehr lecker schmecken dazu Pistazien. Auch als eleganter Nachtisch macht die Waffel einiges her, beispielsweise in einer dunklen Kakaovariante mit Eis und gebackenen Äpfeln garniert.

Herzhaft statt herzförmig

Waffeln lassen sich genauso leicht als herzhafte Versionen herstellen. Im Grundrezept müssen Sie lediglich den Zucker auslassen und ein wenig mehr Salz hinzugeben. Dazu passen Kräuterquark, Räucherlachs oder grüner Spargel mit Schinken. Wer sich zwischen süß und herzhaft nicht entscheiden kann, für den ist vielleicht diese Kombination genau das richtige: Den Teig mit etwas Curry würzen und die Waffel dann mit gebratenen Bananen und Käse servieren. Wir nennen dieses Rezept die Allzweck-Waffel.

Schon gewusst…?

Die größte Waffel der Welt hat es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft: Der Norweger Rolf Moen hat am 10. August 2008 eine Waffel mit einen Durchmesser von 63,5 cm und einem Gewicht von 2,13 kg gebacken. Als Waffeleisen benutzte er zwei Kanaldeckel.

Related posts
Ernährung

Wie improvisiert man mit Käse schnell ein leckeres Gericht?

Ernährung

Wie bereitet man mediterranes Gemüse zu?

ErnährungFreizeit

Welche Torte ist leicht genug für ein Sommer-Picknick?

Ernährung

Wie variiert man Geflügelgerichte mit raffinierten Ideen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner